
Die Mission von Wild ist einfach: Sie wollen leistungsstarke Produkte mit den besten Inhaltsstoffen aus der Natur herstellen und gleichzeitig die Auswirkungen auf unsere Umwelt reduzieren. Wild wurde von den Jugendfreunden Freddy Ward und Charlie Bowes-Lyon gegründet. Freddy ist ehemaliger Marketingdirektor bei HelloFresh UK, einem Anbieter von Mahlzeitenboxen zum Selberkochen, und Charlie gründete das Unternehmen Climate Cups, das nachhaltige Kaffeebecher herstellt. Die beiden konnten ihre Erfahrungen bei Wild einbringen.
NACHHALTIGE NATURKOSMETIK IST IN
Es gibt zwar viele natürliche und nachhaltige Körperpflegeprodukte auf dem Markt, doch diesen fehlen oft der Komfort und die Leistung ihrer Mainstream-Wegwerf-Pendants. Wild versucht, diese Lücke mit einem hochwirksamen natürlichen Deodorant zu schließen, das eine mühelose Anwendung und einen ganztägigen Geruchsschutz bietet und dabei natürlich und frei von Einwegplastik ist.
Wild ist ein kompostierbares Nachfülldeo, das dem Abfallproblem der Kosmetikindustrie entgegenwirken will. Laut Wild ist es die erste plastikfreie Deo-Nachfüllpackung der Welt und wird aus Bambuszellstoff hergestellt. Wild setzt auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit.
Der Deostick von Wild hat eine äußere Hülle aus Aluminium, die mit einem Nachfüllsystem ausgestattet ist. Der Stick kann ganz einfach auseinander genommen werden, um die verbrauchte Kartusche zu entnehmen und durch eine neue Kartusche zu ersetzen.
Die Kartusche besteht aus biologisch abbaubarem Bambuszellstoff. So wird der Plakstikmüll, der sonst auf der Mülldeponie landet oder schwer zu recyceln ist, auf null reduziert. Bambuszellstoff ist völlig natürlich und kann kompostiert werden, sobald das Deodorant aufgebraucht ist, ohne Spuren zu hinterlassen. Bambuszellstoff hat ähnliche Eigenschaften wie Papier, ist aber darüber hinaus stark, reißfest und antibakteriell.
Sowohl die Aluminiumhülle als auch die Nachfüllkartuschen von Wild sind klein – die Größe wurde durch die Portoanforderungen bestimmt. Die maximale Dicke beträgt 25 mm – so können die Produkte als Großbriefe versandt werden, was einen günstigeren Preis zur Folge hat hat.
Das Unternehmen verwendet keine aus Tieren gewonnenen Inhaltsstoffe und führt keine Tierversuche durch. Die Deos tragen das Gütesiegel von The Vegan Society.🐇
Die Deos werden in zwei Produktionsstätten hergestellt, die über erstklassige Öko-Zertifikate verfügen: Eine davon befindet sich im Süden Englands und die zweite in den Niederlanden. Das gesamte Dach am niederländischen Standort ist mit Solarkollektoren bedeckt – genügend, um alle Maschinen mit Strom zu versorgen. Darüber hinaus sind die Herstellungsmethoden der Fabrik wasserfrei. Dadurch kann das Unternehmen die Verschwendung von Wasser vermeiden und auf das Anreichern der Rezeptur mit Konservierungsstoffen verzichten. So bleiben die Produkte natürlich.
Für jedes verkaufte Deodorant wird ein Prozentsatz des Umsatzes an die Wohltätigkeitsorganisation ON A MISSION gespendet, die es Unternehmen (und Privatpersonen) ermöglicht, ihre Kohlenstoffemissionen durch Investitionen in sorgfältig ausgewählte nachhaltige Aufforstungsprojekte auszugleichen.
VERKAUFEN IN EUROPA
Wild hat als Direktvertriebsunternehmen angefangen und verkauft seit zwei Jahren online. Seit der Markteinführung hat das Unternehmen über drei Millionen Deodorants verkauft an mittlerweile über eine halbe Million Kunden. Nachfülldeos von Wild haben auch ihren Weg aus dem Cyberspace in die Regale der stationären Geschäfte in Großbritannien gefunden.
Nach dem ursprünglichen Erfolg in Großbritannien suchte das Unternehmen nach Wegen, um in andere europäische Märkte vorzustoßen und erwog die Zusammenarbeit mit einem Logistikpartner. Vor der Zusammenarbeit mit Omnipack wurden alle Produkte von Großbritannien aus verschickt, was aber nach dem Brexit zunehmend schwieriger und unzuverlässiger für die Kunden wurde. Lange Lieferzeiten und steigende Nachfrage, veranlassten die Firma, einen Fulfillment-Partner zu suchen, der den Versand innerhalb der Europäischen Union übernehmen würde.
ZUSAMMENARBEIT MIT OMNIPACK
Das war der Zeitpunkt, an dem Wild mit Omnipack in Kontakt trat. Während der Suche nach einem passenden Partner erkundigten sich die Geschäftsführer von Wild nach Empfehlungen innerhalb ihres Netzwerks. Es stellte sich heraus, dass einer ihrer Investoren hervorragende Erfahrungen mit Omnipack gemacht hatte. Das Team von Omnipack, dessen hohes Maß an Professionalität empfohlen wurde, und das neue Lager, das mit den Bedürfnissen des rasch wachsendes Unternehmens übereinstimmte, trugen im Wesentlichen dazu bei, dass Wild sich für die Zusammenarbeit mit Omnipack entschied.
Zuerst haben wir unsere Prozesse an die Anforderungen von Wild angepasst. Da Wild vor dem Beginn unserer Zusammenarbeit die Logistikabläufe in Eigenregie geführt hatte, waren Logistikstandards bereits ausgearbeitet. Während des Onboarding-Prozesses genügte es, diese Abläufe an unsere Bedingungen anzupassen. Auch neue Lösungen mussten implementiert werden. Die Produkte von Wild haben keine EAN-Identifikationsnummer. Wir haben rasch eine Lösung des Problems gefunden: Die Produkte werden in Pappschachteln in die Regale gestellt. Jede Pappschachtel ist mit dem EAN-Code des darin enthaltenen Produkts gekennzeichnet.
Auch das Verpacken der Produkte an sich ist komplex: Nicht nur werden die Produkte in maßgeschneiderten Verpackungen verschickt, sondern es gibt darüber hinaus auch mehr als 1000 verschiedene Verpackungskombinationen bei Wild. Die Verpackungsmaterialien und Einlagen werden von Wild geliefert.
UNTERSTÜTZUNG BEIM POST-BREXIT-FULFILLMENT
Das zweite Problem war die grenzüberschreitende Logistik nach dem Brexit. Omnipack liebt Herausforderungen – genauso wie die Gründer von Wild. Unsere Abhängigkeit von Plastikverpackungen in unserem Haushalt zu bekämpfen ist eine der Herausforderungen, denen Wild sich gestellt hat. Omnipack wiederum hat gerne die Herausforderung angenommen, die grenzüberschreitende Logistik von Wild – insbesondere nach dem Brexit – auf Vordermann zu bringen. Am 31. Januar 2020 hat das Vereinigte Königreich die Europäische Union verlassen und gehört seither nicht mehr zur EU-Zollunion und zum Binnenmarkt. Unternehmen waren mit zahlreichen Änderungen konfrontiert. Zuvor verschickte Wild alles von seinem Standort im Vereinigten Königreich aus und musste sich um die grenzüberschreitende Logistik kümmern. Wir schlugen Wild vor, den Produktbestand auf zwei Lager aufzuteilen – ein Teil der Produkte befindet sich in den britischen Lagern, von wo die Inlandsaufträge bearbeitet werden. Der zweite Teil der Produkte wird im Logistikzentrum von Omnipack gelagert, von dem aus die gesamte EU beliefert wird. Als ein Kosmetikhersteller suchte Wild einen Dienstleister, der sich mit diesen Produkten auskannte. Für Wild war wichtig, dass Omnipack über hochmoderne, temperaturkontrollierte Lagerhäuser verfügt, die gewährleisten, dass die Produkte unversehrt beim Kunden ankommen. Die Lieferzeit beträgt 1 bis 2 Tage für die gesamte EU und die Produkte werden mit DHL versandt.
We Are Wild Operations Manager Ceska Bailey nimmt an einem von Omnipack veranstalteten Webinar zum Thema Umgang mit Post-Brexit-Versandproblemen teil.
Jetzt kann sich Wild auf andere Aspekte des Geschäfts konzentrieren, während Omnipack die Deos und Deo-Nachfüllpackungen lagert, verpackt und an neue Kundinnen und Kunden in der EU versendet. Omnipack hat die EU-Logistik von Wild zum 1. März 2022 übernommen. Die Vorteile unserer Zusammenarbeit sehen die Firmenverantwortlichen bereits jetzt:
Wir erleben eine viel schnellere und zuverlässigere Lieferung, was die Kundenzufriedenheit und die langfristige Kundenbindung verbessert. Die technischen Systeme sind sehr einfach zu bedienen, und wir haben einen guten Überblick darüber, wo sich alles zu einem bestimmten Zeitpunkt befindet.
Freddy Ward
Co-Founder and CEO of We Are Wild
Wild hat die Lieferzeiten auf weniger als die Hälfte verkürzt und erfolgreiche Lieferungen messbar verbessert. Seit Beginn der Zusammenarbeit mit Omnipack konnte das Unternehmen 80 % Wachstum verzeichnen, während die Kosten für den Service in Europa deutlich gesenkt wurden – und das bei Reaktionszeiten von nur zwei Tagen bzw. nur einem Tag in Deutschland.
Auch andere Unternehmen können von der Auslagerung ihrer Logistik an Omnipack profitieren. Die Logistik für die Kosmetikbranche ist unser Spezialgebiet. Die Erfahrung von Wild zeigt, dass das Auslagern von Logistik an einen erfahrenen Logistikpartner viel Arbeit abnimmt und die Möglichkeit gibt, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren, die Kundenzufriedenheit zu verbessern, und dabei noch Geld zu sparen. Wenn Sie sich mit Fragen des Wachstums oder der grenzüberschreitenden Logistik befassen, finden Sie heraus, wie auch Sie von denselben Vorteile profitieren können wie Wild:
- schnellere Lieferzeiten
- Logistikpartner mit Erfahrung im grenzüberschreitenden Handel
- einfacherer Zugang zu neuen Märkten
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Wild und die Möglichkeit, uns im Bereich der Kosmetiklogistik weiterzuentwickeln. Und das ist erst der Anfang: Wir möchten die Präsenz der Marke in Europa noch weiter ausbauen.