
Wichtiger Trend in der Modebranche: bewusster Modekonsum. In den vergangenen Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit eine breitere Zielgruppe erreicht. Laut dem Nachhaltigkeits-Bericht 2020, der das Unternehmen Lyst in Zusammenarbeit mit der Organisation Good on You erstellt hat, ist in Deutschland die Nachfrage nach nachhaltiger Kleidung sogar um 53 Prozent gestiegen. Wer seine Garderobe nachhaltig gestalten möchte, kauft seine Kleidung vor allem bei jungen dynamischen Startups.
Die polnische Bekleidungsmarke NAGO stellt sich mit einem alternativen Ansatz entschieden gegen schnelle, billige und umweltbelastende Mode – mit Kleidung aus hochwertigsten Naturmaterialien, die bewusst und nachhaltig produziert werden. Die Gründer der Marke, Julia Turewicz und Jasiek Stasz, sind in der polnischen Modewelt bestens bekannt. Sie lernten sich bereits zu Schulzeiten kennen, und ihre beruflichen Wege kreuzten sich beim Aufbau der Plattform Showroom. Schon damals machten sie sich viele Gedanken über die Modeindustrie. Daraus kristallisierten sich Pläne, die sie 2018 mit der Gründung von NAGO Wirklichkeit werden ließen.
Der Name selbst sagt viel über die Marke aus – das Wort „nago” bedeutet im Polnischen „nackt” und bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die nackte Wahrheit, die Tatsache, dass die Marke nichts zu verbergen hat, sowohl in Bezug auf die Produktgestaltung als auch auf die Materialien, aus denen sie hergestellt werden. Für die Produktion verwenden sie zertifizierte Stoffe: Bio-Baumwolle Tencel™, Cupro, Wolle. Auf Kunstfasern wird fast vollständig verzichtet. NAGO verwendet auch recycelte Reißverschlüsse oder Knöpfe aus Kokosnuss.
Quelle: https://www.facebook.com/nago.clth
Jedes Produkt ist ausführlich beschrieben – der Kunde kann sich darüber informieren, welche Besonderheiten das jeweilige Produkt hat, aus welchen Materialien es gefertigt wurde und wie das Kleidungsstück zu pflegen ist.
Diese Transparenz setzt NAGO auch auf finanzieller Ebene konsequent um – die Marke verheimlicht ihre Bilanzen nicht. Vor Kurzem teilte sie auf Facebook mit, dass die Einnahmen 4 Millionen PLN ( 885 300 EUR) und die Kosten 4,1 Millionen PLN (907 441 EUR) betrugen. Für die Produktion der Kleidung wurden 1,8 Mio. PLN (398 389 EUR) ausgegeben, was mehr als 40 % des Umsatzes ausmacht (Branchenstandard sind 10–15 %). Gerade die hochwertigen Stoffe und die Zusammenarbeit mit hochklassigen Zulieferern tragen zu solch hohen Produktionskosten bei. In der Aufstellung finden sich auch Finanzdaten zu Gehältern und Entwicklungskosten.
Professionelle Gestaltung der Logistik
Sehr rasch stellte sich heraus, dass es für eine Marke wie NAGO durchaus Raum auf dem Markt gibt. Die Hinwendung zu Slow Fashion und das wachsende Bewusstsein der Verbraucher trugen zum Erfolg des Geschäftsmodells bei. Das in Eigenregie geführte Lager, das sich im Hinterhaus der Flagship-Boutique befand, war nicht mehr ausreichend.
Quelle: https://nago.com/blogs/news/butik-flagowy
NAGO begann, sich auf dem Markt nach einem Fulfillment-Dienstleister umzusehen.
Wir waren auf der Suche nach einem Logistikdienstleister, vor allem aber nach einem Partner. Wir haben uns für Omnipack entschieden, da sie über mehrjährige Erfahrung im eCommerce und in der Logistik verfügen. Aufgrund des zunehmenden Umfangs der Sendungen benötigten wir Unterstützung in diesem Bereich. Omnipack unterstützte uns bei der kompletten Umsetzung, der Gestaltung der logistischen Prozesse, der Integration mit Systemen und der Versorgung mit umweltfreundlichen Verpackungsmaterialien. Dank unserer Zusammenarbeit konzentrieren wir uns auf die weitere Entwicklung des Unternehmens und die Erschließung neuer europäischer Märkte.
Julia Turewicz
Gründerin von NAGO
Im Oktober 2020 verließen die ersten Pakete mit Kleidung von NAGO unser Lager.
Prozessautomatisierung – EAN-Codes
Als NAGO noch selbständig Bestellungen abwickelte, war eine ordnungsgemäße Etikettierung der Kleidung nicht notwendig – die Mitarbeiter waren mit dem Warenbestand bestens vertraut und wussten, wo sich die Ware befand. Als jedoch die Entscheidung für eine Zusammenarbeit mit Omnipack fiel, schlugen wir der Marke die Einführung von EAN-Codes vor.
Dies bietet eine Reihe von ganz konkreten Vorteilen: Erstens ermöglicht es uns, den Lagerbestand auf einfache Weise genau zu kontrollieren und erleichtert den Kommissioniervorgang. Darüber hinaus hilft es, Fehler zu vermeiden: Dank der EAN-Codes können wir eine doppelte Überprüfung der Bestellung durchführen, der Lagerarbeiter scannt sowohl den Produktcode als auch den Standortcode, wodurch Fehler bei der Kommissionierung vermieden werden. Da die Verpackungsmaterialien anhand eines gescannten Codes vergeben werden, ermöglicht die Einführung der EAN-Codes die Überwachung des Verbrauchs von Verpackungsprodukten.
Umweltschonender Prozess
Das Bewusstsein von NAGO bezieht sich nicht nur auf die Verwendung umweltfreundlicher Stoffe, sondern auch auf eine verantwortungsvolle Logistik. Bei dieser Marke werden keinerlei Kompromisse eingegangen – der Logistikprozess muss der nachhaltigen Philosophie ebenso folgen wie die alle übrigen Prozesse bei NAGO.
Kleidungsstücke, die im Lager aufbewahrt werden, müssen mit Folie geschützt werden. Dass die Menge des Plastikmülls dadurch zunimmt, kommt für NAGO nicht in Frage – jede Folienverpackung wird, nachdem die darin gelagerten Produkte entnommen wurden, wiederverwendet.
NAGO verwendet mit dem Logo der Marke versehene Kartons von Omnipack aus umweltfreundlichen Pappkarton – bei dessen Produktion werden keine schädlichen Farbstoffe verwendet.
Zu Beginn unserer Zusammenarbeit machten wir auch den Vorschlag, von herkömmlichen Papierbelegen auf elektronische Quittungen umzusteigen, was zur Abfallreduzierung beiträgt.
Entwicklungspläne: Eroberung neuer Märkte
Mit jeder neuen Bestellung wachsen auch die Ambitionen von NAGO. Der polnische Markt steht am Anfang des Weges zur nachhaltigen Mode, viel größer ist die Nachfrage nach dieser Art von Kleidung im Ausland. Daher ist der nächste Schritt in der Entwicklung der Marke die Expansion ins Ausland.
Bei Omnipack verfügen wir über die notwendige Erfahrung und können die Geschäfte unserer Kunden auf neue Märkte ausweiten. Die Zusammenarbeit mit Omnipack ermöglichte NAGO den nahtlosen Einstieg in den Next-Day-Versand auf dem deutschen Markt.
Fazit
NAGO ist eine umweltbewusste und verantwortungsvolle Marke. Diese Prinzipien fordert sie auch von ihren Lieferanten und Mitarbeitern. Es war uns ein Vergnügen, an einem Projekt mitzuwirken, bei dem sowohl die Umwelt als auch der Endkunde an erster Stelle stehen. Wir hoffen, diese Werte gemeinsam nicht nur in Polen, sondern auch im Ausland immer weiter zu verbreiten.