
Seit kurzem wählen immer mehr deutsche E-Commerce-Unternehmen Polen als ihren Logistikstandort. Aber warum? Da die Wirtschaft wächst, suchen Online-Shops nach Möglichkeiten, wettbewerbsfähig zu bleiben, Kosten zu senken und die Logistik zu optimieren - ohne dabei die Servicequalität zu beeinträchtigen. Und genau hier kommt Polen ins Spiel. Schauen wir uns das mal genauer an.
Niedrigere Kosten = große Einsparungen bei Fulfillment-Services
Einer der Hauptgründe, warum deutsche E-Commerce-Marken ihre Logistik nach Polen verlagern, ist einfach: Kosteneinsparungen.
Der deutsche E-Commerce-Markt ist riesig, aber hochgradig saturiert - er wird im Jahr 2024 schätzungsweise 94,5 Milliarden Euro umsetzen und bis 2029 voraussichtlich 141 Milliarden Euro erreichen. Mit globalen Giganten wie Amazon.de, die die Szene dominieren, ist der Wettbewerb hart. Die Online-Shops stehen unter dem Druck, die Versandkosten zu kontrollieren und die Lieferkette effizient zu verwalten.
An dieser Stelle kommt Polen als bevorzugtes Logistikzentrum ins Spiel und bietet erhebliche Kosteneinsparungen, insbesondere beim Handling.
Die Arbeitskosten in den Lagern in Polen sind deutlich niedriger: Die Löhne liegen im Durchschnitt bei 7 € pro Stunde, im Vergleich zu 14 € in Deutschland. Dadurch können die Unternehmen die Arbeitskosten um bis zu 50 % senken, was je nach Umfang und Komplexität des Betriebs zu Einsparungen von 30-40 % bei der Auftragsabwicklung insgesamt führt.
Dieselbe Geschwindigkeit und Zugang zu ganz Europa
Auch wenn Sie bei der Abwicklung Geld sparen, können Fulfillment-Zentren in Polen wie Omnipack dennoch schnelle Lieferzeiten bieten, so dass Sie keine Kompromisse bei der Geschwindigkeit eingehen müssen.
In Deutschland gibt es eine schnell wachsende Online-Shopping Kultur: Fast jeder Erwachsene kauft online ein, und über 20 % der Kunden tätigen mehrmals im Monat Einkäufe.
Ein schneller Versand ist eine Erwartung, kein Luxus.
Wir bei Omnipack wissen, wie wichtig ein schneller Service ist. Wir ermöglichen einen Versand nach Deutschland innerhalb eines Tages sowie Lieferzeiten von 1–4 Tagen in der gesamten Europäischen Union. Damit können Unternehmen ihren Kunden denselben schnellen Service bieten, den sie von einem in Deutschland ansässigen Lager erwarten würden – jedoch zu einem Bruchteil der Kosten.
Von unserem Fulfillment-Center in Polen (nahe der deutsch-polnischen Grenze) aus bedienen wir Deutschland als unseren wichtigsten Markt außerhalb Polens.
61 % unserer Kunden versenden nach Deutschland, und 86 % unserer deutschen Händler nutzen Omnipack für Cross-Border-Sendungen in ganz Europa – sowohl in Westeuropa als auch in Osteuropa. Dies unterstreicht die Schlüsselrolle Polens bei der Unterstützung deutscher Online-Shops bei ihrem internationalen Wachstum.
Moderne Fulfillment-Infrastruktur und Prozesse
Der polnische Logistikmarkt ist eine moderne und dynamische Alternative zur oft überfüllten Fulfillment-Branche in Deutschland.
Jahrelang führte der blühende E-Commerce Bereich in Deutschland zu einer Überlastung der Logistikzentren, von denen viele wenig Anreiz hatten, sich zu verbessern. Das Ergebnis? Veraltete Infrastruktur, ineffiziente Fulfillment-Services, begrenzte Flexibilität, langsame Einführung neuer Technologien und minderwertige Online-Integrationen.
Im Gegensatz dazu hat der jüngere polnische Logistikmarkt stark in hochmoderne Lösungen investiert. Die Warenlager sind mit modernster Technologie, gut organisierten Prozessen und rationalisierten Abläufen ausgestattet, die Fehler reduzieren und die Effizienz verbessern. Da der Markt weniger überlastet ist, bieten polnische Fulfillment-Zentren zudem mehr Flexibilität und Raum für Wachstum.
Wenn deutsche Unternehmen das Fulfillment-Center von Omnipack in Polen besuchen, sind sie oft überrascht von dem Ausmaß der Automatisierung, der Effizienz und der modernen Technologie, die wir einsetzen und die ihre Erwartungen weit übertreffen.
Personalisierter Service und flexible Lösungen
Ein weiterer wichtiger Grund, warum sich deutsche Onlinehändler für die Auslagerung des Fulfillments nach Polen entscheiden, ist die Flexibilität und der umfassende Support, den die polnischen Fulfillment-Center bieten.
In Deutschland können einige Fulfillment-Center ziemlich unflexibel sein und verfolgen gegenüber kleineren Unternehmen oft eine „Nimm es oder lass es“-Haltung. Ein Onlineshop, der 10.000 Bestellungen pro Monat versendet, gilt vielleicht nicht als besonders relevant, weshalb zusätzliche Wünsche häufig mit einem klaren „Nein, das ist nicht möglich“ abgelehnt werden. Das Ergebnis? Eine Einheitslösung mit wenig Spielraum für individuelle Anpassungen.
Bei Omnipack verfolgen wir einen anderen Ansatz.
Wir wissen, dass jedes Unternehmen einzigartige Logistikbedürfnisse hat. Deshalb bieten wir flexible, maßgeschneiderte Lösungen sowohl für B2C- als auch für B2B-Fulfillment.
Mit einem kundenorientierten Ansatz gehen wir auf spezielle Wünsche und Versandanforderungen ein, bieten wettbewerbsfähige Preise und einen umfassenden Support für Online-Shops. Auch wenn nicht jeder Wunsch erfüllt werden kann, gehen wir die extra Strecke, um den Erfolg unserer Händler zu gewährleisten. Diese persönliche Betreuung und die maßgeschneiderten Fulfillment-Services machen Polen besonders attraktiv für mittelgroße Online-Shops aus Deutschland.
Anpassung an die in Deutschland angebotenen Standardleistungen - deutschsprachiger Support, deutsche Absenderadresse, Klein Paket
Wenn Sie sich Gedanken über Sprachbarrieren bei der Zusammenarbeit mit einem Fulfillment-Anbieter in Polen machen, brauchen Sie sich nicht zu sorgen. Wir von Omnipack bieten deutschsprachigen Support, der eine problemlose Kommunikation gewährleistet und operative Hindernisse beseitigt
Darüber hinaus bieten wir die in Deutschland üblichen Fulfillment-Services, darunter Klein Paket, einen kostengünstigen Versandstandard mit DHL-Tracking für kleine Artikel und eine deutsche Rücksendeadresse - ein wichtiges Merkmal, insbesondere in Branchen wie der Mode, wo die Rücksendequote bei bis zu 30 % liegt.
Ihre Kunden werden keinen Unterschied bei den Versandkosten oder den Bearbeitungszeiten im Vergleich zu einem deutschen Anbieter bemerken, so dass der Übergang nach Polen völlig problemlos ist.
Ein Tor zu Zentral- und Osteuropa
Polens Standort ist ein großer Vorteil. Polen kann nicht nur Deutschland und andere westeuropäische Länder effizient bedienen, sondern bietet auch einen unvergleichlichen Zugang zum schnell wachsenden mittel- und osteuropäischen E-Commerce-Markt.
In der Vergangenheit wurde CEE nicht als wichtiger Akteur im E-Commerce angesehen, so dass deutsche Fulfillment-Center keine starken Verbindungen und kosteneffizienten Versandlösungen aufbauen konnten, um in dieser Region wettbewerbsfähig zu sein. Aber das hat sich geändert!
CEE ist jetzt ein Schlüsselmarkt mit enormem Potenzial. Das macht Polen zu einer viel strategischeren Wahl. Von Polen aus können Unternehmen die MOE-Märkte wie die Tschechische Republik, die Slowakei und Ungarn zu Kosten erreichen, die von Deutschland aus unerreichbar wären.
Darüber hinaus ist Polen nicht mehr nur eine Logistikzentrale, sondern auch ein eigenständiger E-Commerce-Markt, den Sie nutzen können, ohne die Kosten zu erhöhen.
Dank Omnipack konnten wir unsere Expansion nach Osteuropa beschleunigen. Die professionelle Arbeit, die Einrichtung und das Wissen von Omnipack haben es uns ermöglicht, unsere E-Commerce-Plattform schnell um neue Märkte zu erweitern, ohne dass wir uns Gedanken darüber machen mussten, wie wir die Fulfillment-Einrichtung betreiben.
Esben Kristoffersen
Co-owner, AUSTRALIAN BODYCARE
B2C und B2B Fulfillment - Führende Marktplätze und Einzelhändler
Der E-Commerce verändert sich – nicht nur im Umfang, sondern auch in seiner Ausrichtung.
Viele E-Commerce-Händler dehnen ihr Geschäft auf den B2B-Bereich aus, um weiteres Wachstum zu erzielen. Warum? Weil der B2C-Markt, obwohl nach wie vor stark, seit der Pandemie an Schwung verloren hat.
Omnipack ist vollständig in über 30 führende Einzelhändler und Marktplätze integriert, darunter Amazon, Zalando, Douglas, Sephora und H&M, und ermöglicht Marken eine nahtlose Skalierung in ganz Europa. Wir verfügen über ein gut etabliertes B2B-Geschäft, ein umfangreiches Netzwerk und umfassende Erfahrung im Bereich Fracht- und Lagermanagement. Wir kennen die besonderen Anforderungen an die Vorbereitung von Aufträgen, um die Standards der führenden Einzelhändler und Marktplätze zu erfüllen. Dies ermöglicht deutschen Unternehmen eine schnelle und effiziente Skalierung über B2C- und B2B-Kanäle, was in der heutigen komplexen und vernetzten E- Commerce Umgebung entscheidend ist.
Warum deutsche E-Commerce-Unternehmen dem Fulfillment-Center von Omnipack in Polen vertrauen
Der wachsende Trend, dass sich deutsche E-Commerce-Unternehmen für ein Fulfillment-Center in Polen entscheiden, macht Sinn, wenn man die Vorteile betrachtet: Kosteneinsparungen, moderne Infrastruktur, persönlicher Service und Zugang zu neuen Märkten, um nur einige zu nennen.
Omnipack steht an der Spitze dieses Wandels und hilft Unternehmen, ihre Kosten zu kontrollieren und gleichzeitig schnelle, zuverlässige und skalierbare Logistiklösungen zu erhalten.
Omnipack in Zahlen:
10 Millionen
versendete Pakete
100+
zufriedene Online-Shops
40+ Länder
in die wir Bestellungen liefern
1-Tages-Lieferung
z. B. nach Deutschland, Polen und Tschechien
1–4 Tage
Lieferzeit in andere europäische Länder
2 Lager
modern und umweltfreundlich (BREEAM- und FSC-zertifiziert) an zentralen Verkehrsknotenpunkten
30+
Händler und Marktplätze
24/7
Zugriff auf Ihre Logistikdaten über unser Merchant-Portal
99,96%
fehlerfreie Auftragsabwicklung
2016
Beginn unserer Unterstützung für das E-Commerce-Wachstum
5*
Personalisierter deutschsprachiger Support direkt aus unseren Lagerhäusern
Durch eine Partnerschaft mit Omnipack können Sie die Logistik managen, schnelle Lieferzeiten einhalten, in neue Märkte expandieren und die betriebliche Effizienz verbessern. Wir sind mehr als nur ein Fulfillment Center - wir sind ein zuverlässiger Partner, der das Wachstum des E-Commerce seit 2016 unterstützt.